Zum Hauptinhalt springen

Beenden

Über uns


Team


Ruth Schläppi, Yvonne Anderegg, Barbara Schneiderbauer


Unser Angebot

Bücher Erwachsene Romane, Krimis, Biografien, Mundart, Zeitschriften, Grossdruck
Kinder und Jugendliche Bilderbücher, Erstlesebücher, Jugendbücher, Tiptoi, Serien, Comics
Erwachsene, Kinder & Jugendliche Sachliteratur nach Fachgebieten, Zeitschriften, kleiner Bestand an Fremdsprachenbüchern, Literatur über/aus der Region
Nonbooks Kassetten, CD’s, DVD’s, Hörbücher, E-Books (Bezug über die Regionalbibliothek)
Taschenbuch-Tausch-Regal Bringen und holen von Taschenbüchern

Impressionen

Eingang Bibliothek Bibliothek

 

Geschichte

1947 Trudi Leuthold darf pro Jahr 12 Bücher anschaffen und zur Ausleihe zur Verfügung stellen.
1963-75 führt Ida Tännler die Bibliothek. Die Bücher sind in einem Wandschrank eines Klassenzimmers untergebracht.
1976 übernimmt Annerös Staudenmann die Leitung der Bibliothek. Im alten Schulhaus bekommt die Bibliothek einen eigenen Raum.
1980 wird die Schulbiblitohek integriert und durch eine Schiebetür verbunden.
1989 Lesung mit Maja Beutler
1990 Die Bibliothek heisst nun Gemeindebibliothek und schmiedet Pläne für einen Ausbau (so wie er im 2019 nun gemacht wurde).
Lesung Ulrich Weber "Ich und die Taschenuhr"
1991 Lesung Alexander Heimann in der Englischen Kirche
1992 Lesung Lukas Hartmann
1993 Lesung Lukas Hartmann "Die Wölfe sind satt"
1994 Lesung Dr. Klara Obermüller "Jean Rudolf Salis - dem Leben recht geben"
1995 Lesung Ger Peregrin "Reisen & Wandern
1996 Lesung Eveline Hasler
1997 Lesung Ulrich Knellwolf
1998 Lesung Federica de Cesco
1999 Lesung mit Erica Pedretti "Das Kuckuckskind oder was ich ihr unbedingt sagen wollte" (Lernfestival)
2000 werden Computer angeschafft und alle Medien elektronisch erfasst. Neu heisst es Bibliothek Kapellen.
2001 gewinnt die Bibliothek einen Preis und bekommt Fr. 6000.- für Nonbooks.
Cés Keiser und Margrit Läubli: Szenische Lesung "Wer lacht lebt länger"
2002 Nacht der Geschichten
2003 Katharina Zimmermann liest aus dem Buch "Das Freudenkind"
2004 Frank Hohler liest aus dem Erzählband "Die Torte"
2005 Polo Talk: Polo Hofer und Sam Mumentahler sprechen über die Biografie "POLO" im Hotel Adler
2006 feiert die Bibliothek ihr 30-jähriges Jubiläum im Kirchgemeindehaus mit einer Lesung von Pedro Lenz und einem Apéro riche mit dem Kochteam 94
2007 Lesung Annemarie Wildeisen
2008 Erzählnacht im Hallenbad Meiringen "Geschichten vom Wasser"
2009 Alex Capus mit Mimi & Louis
2010 tritt Annerös Staudenmann zurück. Nachfolgerin wird Irina Ghelma, welche bereits seit 2004 in der Bibliothek arbeitet.
Neu: Englische und französische Bücher
Krimi-Lesung mit Mitra Devi
2012 Homepage über die Gemeinde
Lesung mit Peter Hänni
2013 Lesung Susanne Schwager "Männerabend"
Erzählnacht: Geschichten zum Schmunzeln
2014 Erzählnacht: Spielabend für die Oberstufe (Gesellschaftsspiele, Computerspiele, Kartenspiele...)
2015 Erzählnacht "Das Zauberbuch" von Monika Zimmermann
Lesefieber mit Manuela Hofstätter
2016 Renovation (Teppich/ Wände)
40 Jahr-Jubiläum mit Bastelatelier und Kunst aus Büchern
Neu: Medieneinwurf
2018 Neu: Värsli- und Gschichtezyt
Neu: e-book Abo
Literatour
Lesenacht: Kreativ Atelier - Bücher einmal anders
Schmucktruckli - mit Wiehnachtsgschichte
2019 Wechsel von der Rudin Software zu AlCoda (Verbundslösung mit Grindelwald, Beatenberg und Interlaken)
Umbau und Erweiterung mit einer Kochnische, Sitzarena, Beamer/Leinwand, u.s.w.
Lesung mit Daniela Schwegler, Himmelwärts zusammen mit dem SAC
2021 Nach 16 Jahren verlässt Irina Ghelma das Bibliotheksteam und übergibt die Leitung an Ruth Schläppi
Schullesungen mit Sunil Mann
Kinderbuchlesung Citronella & Tatzi, mit Susanne Schläppi-Dunkel, Nils Dunkel
2022 Erstes Biblioweekend unter dem Motto "Zu den Sternen greifen": Verlängerte Öffnungszeiten, Sternen falten
aus alten Büchern, Sonntagstalk mit Schwingerkönig Matthias Glarner
Schullesungen mit Alice Gabathuler (9. Klassen) und Andrea Schneeberger (8. Klassen)
Krimilesung mit Christine Brand: Der Unbekannte
Adventslesung Alice Linder: Ds Schäfli Fläckli
2023 Zweites Biblioweekend unter dem Motto "Die Segel setzen": Verlängerte Öffnungszeiten, Piratenschiffe basteln, Gschichtezyt mit Daniela Willi, Konzert Jackpot and The Nuggets mit Apero
Kinderbuchlesung Muggestutz Band 5 mit Susanna Schmid-Germann
Schullesungen mit Daniele Meocci (9. Klassen) und Patrick S. Nussbaumer (8. Klassen)
Anlass "Gletscher & Klima" mit Prof. Dr. Daniel Farinotti, Yannik Glatthard und Emil Feuz, im Kino Meiringen in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Meiringen Brienz
Ferienpass-Angebot "Die magische Bibliothek", Rätsel mit 20 Kindern
Event Wechseljahre: Frau macht Pause, mit Priska Ryter TCM Praxis Meiringen
Adventslesung Alice Linder: Der Spatz Tschilpi
2024 Gaumenkrimi mit Peter Denlo, Lesung Zungentod, Live-Kochen und Verkostung
Drittes Biblioweekend "A table! Zu Tisch! A tavola": Mini-Workshop Tischtafel beschriften mit Nelly Wüthrich, Lange Ausleihe, Pfannengeschichte mit Celine Urben
Schullesungen mit Sarah Hunziker (9. Klassen) und Andrea Schneeberger (8. Klassen)
Erzählstunde Verdingkinder/Betroffener Schweizer Administrativ Versorgung Charlie Martin, Klassen der Oberstufe Meiringen
Ferienpass-Angebot "Die magische Bibliothek", Rätsel mit 20 Kindern
Lesung in Mundart mit Irene Graf: Säg säuber